Aktuelles
Vom Bau der Sternwarte bis hin zu
aktuellen technischen Optimierungen
wird im Blog immer wieder Neues
berichtet.
Juniper Hill Observatory
Gelegen mitten in Bayern, rund 15km südöstlich von Regensburg, bereits ausserhalb der
Lichtglocke des Ballungsgebiets. Ungestörte Sichtbedingungen von ONO bis WSW und bis hinab
zu Deklinationswerten von weniger als -35° zeichnen den Standort aus. In guten Nächten
erreicht die visuelle Grenzgröße bis zu 6.4 Magnituden.
Die Sternwarte ist in einer drehbaren Kuppel untergebracht, bei der im Gegensatz zu
herkömmlichen Konstruktionen nicht ein Spalt, sondern eine komplette Kuppelhalbschale
geöffnet wird. Dadurch wird Kuppelseeing in jeglicher Form äußerst wirksam eliminiert. Die
Kuppel hat einen Durchmesser von 2,2m.
Die Zentralsäule ist aus Beton mit 250mm Durchmesser gegossen. Auf der Adapterplatte aus
Edelstahl befindet sich als äquatoriale Montierung eine voll GoTo-fähige EQ-6 Skyscan, die den
Astrographen sowie alles Zusatzequipment trägt.
Instrumentierung der Sternwarte
Der Sternwarte stehen unterschiedliche
Sensoren für unterschieldiche
Anwendungen zur Verfügung.
Alle Details zu Zusatzoptiken,
Montierung, Aufnahme- und
Steuerungstechnik finden sich hier.
The Universe at a glance...
Köfering, Bavaria
12° 12’ E
48°56’ N
344m N.N.
Zahlen und Daten
Einige Zahlen, Daten und Fakten zur Sternwarte